Der Mai ist gekommen

Der Mai ist gekommen
Der Mai ist gekommen
 
Das Zitat mit der Fortsetzung »die Bäume schlagen aus« ist die erste Zeile des Gedichtes »Wanderlust« von Emanuel Geibel (1815-1884), das in der Vertonung von Justus W. Lyra zu einem der bekanntesten Mai- und Wanderlieder wurde. Der Wanderliedcharakter drückt sich sogleich in den anschließenden Versen aus: »Da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus./Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt,/So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt.« Als Hindeutung auf Frühlingsanfang und Winterende wurde das Zitat bereits in Wilhelm Müllers (1794-1827) Gedicht »Trockne Blumen« aus dem von Franz Schubert vertonten Zyklus »Die schöne Müllerin« verwendet, dort aber bildlich gemeint im Zusammenhang mit dem Vorüberwandeln der Geliebten am Grabhügel des Müllerburschen: »Der Mai ist kommen, der Winter ist aus.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Stunde der Abrechnung ist da —   Hier handelt es sich um einen Ausspruch des französischen Ministerpräsidenten Georges Clemenceau (1841 bis 1929), mit dem er im Mai 1919 die Übergabe der Friedensbedingungen an die deutsche Delegation einleitete. Er bringt als Zitat die… …   Universal-Lexikon

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Mai-Riots — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mai-Unruhen — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mai '68 — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mai 1968 — Der Mai 1968 (auch Pariser Mai) stand im Zentrum der 68er Bewegung in Frankreich. Die Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden, führten zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Mai 68 — Der Mai 68 (auch Pariser Mai) steht im Zentrum der französischen 68er Bewegung. Die so genannten Mai Unruhen, die nach Studentenprotesten im Mai 1968 zunächst durch die Räumung einer Fakultät der Pariser Universität Sorbonne ausgelöst wurden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lieder von Nena — Dies ist eine Liste der Lieder der deutschen Popmusik Sängerin Nena beziehungsweise der Band Nena. Aufgelistet sind alle Lieder der Alben Nena (1983), ? (Fragezeichen) (1984), 99 Luftballons (1984), Feuer und Flamme / It’s All in the Game (1985) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann aus dem Eis — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tod in Venedig — ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstand, 1912 erstmals in Die Neue Rundschau[1] publiziert wurde und anschließend als Einzeldruck im Hyperion Verlag München (1912) erschien. Die Erzählung weist mehrere Parallelen zur Biographie des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”